24 Januar 2019 :: Autor: Naturel Wanderfreunde :: Kategorie: News /
Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung sind auch Präventionsmaßnahmen am Plan, wie der Ankauf und die Schulung rund um die Defibrillator Station.
Seit 2015 nehmen wir am österreichweiten Programm zur Betrieblichen Gesundheitsförderung teil. Trägerpartner in dieser wichtigen Initivative sind die Krankenkassen, der Hauptverband der Sozialversicherungsträger und das BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung) Netzwerk.
Die Grundlagen in der BGF sind rund um den Arbeitsplatz gut gestaltete Rahmenbedingungen zu schaffen, die Arbeit ausführbar, schädigungslos, beeinträchtigungsfrei und lern- und gesundheitsförderlich zu gestalten. Arbeit aus Sicht einer Gesundheitsressource betrachten, die für das Unternehmen wie auch die MitarbeiterInnen gewinnbringend sein soll. Betrachtet werden die Gesundheits-determinanten individuelle Lebenswelt, soziale und kommunale Netzwerke, Lebens- und Arbeitsbedingungen, allgemeine Bedingungen der sozioökonomischen, kulturellen und physischen Umwelt. (Handbuch BGF, 5. überarbeitet Auflage)
Unsere Maßnahmen im Rahmen der gesundheitsförderlichen Gestaltung sind nicht mehr abstrakt und werden in der Praxis in die Tat umgesetzt. Eine Maßnahme, die wir im letzten Jahr realisieren konnten, war der Ankauf eines Defibrillators. Damit die Anschaffung auch für die gesamte Ortschaft, in der unser Hoteldorf SCHÖNLEITN liegt genutzt werden kann, wurde die Defibrillator Station öffentlich zugänglich gemacht.
Im Dorfeingangsbereich im Hoteldorf SCHÖNLEITN ist nunmehr die öffentlich zugängliche Defibrillator Station installiert, die auch in der Liste der Kärntenweiten Defibrillator Stationen eingetragen ist. Natürlich hoffen wir das die Station nicht genutzt werden muss. Im Falle eines Notfalls kann die rasche Verfügbarkeit eines Defibrillator Leben retten. Deshalb war es uns wichtig die Anschaffung nicht "nur" für unseren Hotelbetrieb, Gäste und MitarbeiterInnen nutzbar zu machen, sondern allen Menschen in der Umgebung zur Verfügung zu stellen.
Damit die MitarbeiterInnen im Notfall entsprechend reagieren können und über die Defibrillator Station Kenntnis haben wurde eine kostenlose Schulung vom Roten Kreuz durchgeführt und es ist geplant diese Schulungen regelmäßig zu wiederholen. Auch die Kursbesuche für ErsthelferInnen im Betrieb, die vom Roten Kreuz durchgeführt werden, gehören in den Maßnahmenkatalog der BGF.
Die Gesundheitsförderung umfasst viele Bereiche, heute haben wir Euch - liebe Blog LeserInnen - eine Maßnahme aus dem Präventionsbereich vorgestellt.
Mitarbeiter Gesundheit Prävention
„Die Naturel Wanderfreunde berichten im Blog über ganz persönliche Wandererlebnisse
im Alpe Adria Raum. Ob vom gemütlichen Spaziergang oder vom Bergwandern im Hochgebirge, es
soll für jeden Geschmack etwas dabei sein.“